Zirrhose

Cirrhosis

Zirrhose bezieht sich auf eine Lebererkrankung im Spätstadium, bei der das Lebergewebe bei guter Gesundheit durch Narbengewebe ersetzt wird. Dies führt zu dauerhaften Schäden an der Leber. Narbengewebe behindert die Fähigkeit Ihrer Leber, normal zu funktionieren. 

Gesunde Leberzellen werden durch eine Vielzahl von Krankheiten und Störungen verletzt, was zu Zellentzündungen und sogar zum Tod führt. Es folgt die Zellreparatur und als Ergebnis des Reparaturprozesses die Gewebevernarbung.

Das Narbengewebe reduziert die Fähigkeit der Leber, Nährstoffe, Hormone, Medikamente und natürliche Toxine zu metabolisieren, indem es die Blutversorgung durch die Leber blockiert. Es senkt auch die Produktion von Proteinen und anderen Komponenten in der Leber. Schließlich beeinträchtigt Zirrhose die Fähigkeit der Leber, richtig zu funktionieren und kann in ihren späten Stadien tödlich sein. 

 

Anzeichen und Symptome einer Zirrhose 

Zirrhosesymptome treten auf, wenn die Leber dazu nicht in der Lage ist; 

  • Filtern Sie das Blut
  • Gerinnungsproteine erzeugen
  • Giftstoffe abbauen
  • Unterstützt die Aufnahme von Fett und fettlöslichen Vitaminen

Symptome treten in der Regel erst auf, wenn die Krankheit weiter fortgeschritten ist. Die folgenden sind daher einige der häufigsten Anzeichen und Symptome; 

  • Reduzierter Appetit
  • Blutungen aus der Nase
  • Gelbe Verfärbung, Gelbsucht 
  • Mikroskopisch kleine besenartige Adern unter der Haut
  • Magersucht 
  • Gewichtsverlust 
  • Schwäche 
  • Juckende Haut 
  • Ansammlung von Flüssigkeiten im Bauch 
  • Schläfrigkeit, Verwirrung oder verwaschene Sprache 
  • Fehlender oder Periodenverlust schon vor der Menopause bei Frauen 
  • Brustvergrößerung, Sexualtriebverlust oder Hodenatrophie bei Männern
  • Schwellungen in den Füßen, Beinen oder Knöcheln

 

Ursachen der Zirrhose 

Zirrhose kann aufgrund einer Vielzahl von Krankheiten und Störungen auftreten, die die Leber betreffen. Im Folgenden sind einige der möglichen Gründe aufgeführt. 

  • Längerer Alkoholmissbrauch
  • Hepatitis durch ein chronisches Virus (Hepatitis B, C und D)
  • Die Ansammlung von Fett in der Leber (nichtalkoholische Fettlebererkrankung)
  • Die Ansammlung von Eisen im Körper (Hämochromatose)
  • Mukoviszidose
  • Wilson-Krankheit, ein Zustand, in dem sich Kupfer in der Leber ansammelt.
  • Gallengänge, die nicht richtig ausgebildet sind (Gallenatresie)
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
  • Erbbare Zuckerstoffwechselerkrankungen (Galaktosämie oder Glykogenspeicherkrankheit)
  • Eine Verdauungsstörung, die durch eine genetische Mutation verursacht wird (Alagille-Syndrom)
  • Das Immunsystem Ihres Körpers verursacht Lebererkrankungen (Autoimmunhepatitis)
  • Schädigung der Gallenwege (primäre biliäre Zirrhose)
  • Vernarbung und Verhärtung des Gallengangs (primär sklerosierende Cholangitis)
  • Infektionen wie Syphilis und Brucellose
  • Medikamente wie Methotrexat oder Isoniazid

 

Risikofaktoren der Zirrhose 

Einige der Risikofaktoren, die zur Zirrhose beitragen können, sind die folgenden; 

  • Übermäßiger Alkoholkonsum:  Im Allgemeinen ist Zirrhose mit übermäßigem Alkoholkonsum verbunden. 
  • Übergewicht:  Fettleibigkeit erhöht das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung und einer nichtalkoholischen Steatohepatitis, die beide zu einer Zirrhose führen können.
  • Virushepatitis:  Zirrhose entwickelt sich nicht bei jeder Person mit chronischer Hepatitis. Es ist jedoch eine der häufigsten Ursachen für Lebererkrankungen weltweit.

 

Zirrhose Diagnose 

Cirrhosis Diagnosis 

Die Zirrhosediagnose beginnt in der Regel mit einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Der Arzt wird eine umfassende Anamnese machen. Dies kann langfristigen Missbrauch von Alkohol, Hepatitis-C-Exposition, Autoimmunerkrankung Familiengeschichte und andere Risikofaktoren umfassen. 

Die körperliche Untersuchung kann Symptome einer Zirrhose aufdecken wie; 

  • Blasser Teint
  • Gelbsucht (gelbe Augen)
  • Rötung der Handflächen
  • Zittern in den Händen
  • Eine Milz- oder Lebervergrößerung

Darüber hinaus kann der Arzt weitere diagnostische Tests anordnen, um Ihr Leberproblem zu bestimmen. Beispiele für diese Tests sind; 

  • Labortests

Der Arzt oder Gastroenterologe kann nach Bluttests fragen, um nach Anzeichen für Lebererkrankungen und Fehlfunktionen zu suchen. Dazu gehören hohe Bilirubinspiegel und einige Enzyme, die Leberschäden signalisieren. Kreatininspiegel im Blut werden ebenfalls gemessen, um die Nierenfunktion zu bestimmen. 

Falls erforderlich, wird der Arzt nach Hepatitis-Viren suchen und die Gerinnungsfähigkeit des Blutes mit einem international normalisierten Verhältnis (INR) testen.

Ihr Arzt kann möglicherweise die primäre Ursache oder den Auslöser einer Zirrhose feststellen, abhängig von den Ergebnissen der Blutuntersuchungen. Bluttests können auch helfen, die Schwere der Leberzirrhose zu bestimmen.

  • Imaging-Tests

Der Arzt kann eine Magnetresonanz-Elastographie (MRE) empfehlen. Die Leberverhärtung oder -versteifung wird mit dieser nichtinvasiven fortschrittlichen Bildgebungstechnik nachgewiesen. Einige andere bildgebende Tests, wie ein CT-Scan, eine MRT oder Ultraschall, können ebenfalls durchgeführt werden. 

  • Biopsie

Für die Leberdiagnostik ist nicht immer eine Biopsie (Gewebeentnahme) notwendig. Auf der anderen Seite kann der Arzt es empfehlen, um die Schwere, das Ausmaß und die Quelle von Leberschäden zu bestimmen.

 

Zirrhose Behandlung 

Die Behandlung der Zirrhose wird durch die Ursache und Schwere der Leberschädigung bestimmt. Die Ziele der Behandlung sind es, das Fortschreiten des Narbengewebes in der Leber zu verringern sowie Zirrhosesymptome oder Komplikationen zu behandeln und zu verhindern. Wenn Sie schwere Leberschäden haben, müssen Sie möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Es könnte möglich sein, Leberschäden bei früher Zirrhose zu reduzieren, indem die zugrunde liegende Ursache angegangen wird. Die Behandlungsmöglichkeiten sind; 

  • Ein Programm zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit

Zirrhose aufgrund von zu viel Alkoholkonsum sollte um jeden Preis aufhören zu trinken. Wenn das Aufhören mit Alkohol schwierig ist, könnte der Arzt ein Alkoholabhängigkeitsbehandlungsprogramm vorschlagen. Es ist wichtig, den Alkoholkonsum zu stoppen, wenn Sie Zirrhose haben, da selbst wenig Trinken für die Leber gefährlich ist. 

  • Abmagernd  

Zirrhose aufgrund einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung kann sich positiv verbessern, wenn der Patient abnimmt und seinen Blutzucker unter Kontrolle hält.

  • Medikamente zur Behandlung von Hepatitis

Durch eine präzise Behandlung der Viren können Medikamente andere Leberzellschäden durch Hepatitis B oder C reduzieren. 

  • Medikamente zur Behandlung der anderen Ursachen und Symptome der Zirrhose

Einige Formen der Leberzirrhose können mit Medikamenten verlangsamt werden. Medikamente zum Beispiel können das Fortschreiten der primären biliären Zirrhose stark verlangsamen, insbesondere solche, die früh erkannt werden.

 

Bei Zirrhosekomplikationen kann der Arzt die folgenden Behandlungsmöglichkeiten empfehlen; 

  • Portale Hypertension

Einige Blutdruckmedikamente können helfen, schwere Blutungen zu vermeiden, indem sie den Druck in den Venen senken, die die Leber versorgen (portale Hypertension). In regelmäßigen Abständen führt der Arzt eine obere Endoskopie durch, um nach geschwollenen Venen (Krampfadern) im Magen oder in der Speiseröhre zu suchen, die bluten könnten.

Wenn Sie Krampfadern bekommen, benötigen Sie mit ziemlicher Sicherheit Medikamente, um Blutungen zu verhindern. Wenn die Varizen bluten oder am wahrscheinlichsten bluten, kann ein Verfahren (Bandligatur) erforderlich sein, um die Blutung zu stoppen oder das Risiko zusätzlicher Blutungen zu begrenzen. Ein winziger Schlauch (ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt) kann in die Vene eingeführt werden, um den Blutdruck in der Leber zu senken. 

  • Zu viel Flüssigkeit im Körper

Die Kontrolle von Aszites oder Schwellungen kann mit einer natriumarmen Diät und Medikamenten möglich sein, um die Flüssigkeitsansammlung im Körper zu stoppen. Die Flüssigkeitsansammlung, die schwerer ist, kann Entwässerungstechniken oder Operationen erfordern, um den Druck zu verringern. 

  • Infektionen

Ärzte können Antibiotika oder andere Medikamente zur Behandlung von Infektionen empfehlen. Impfungen gegen Lungenentzündung, Influenza und Hepatitis sind ebenfalls mögliche Behandlungsmöglichkeiten. 

  • Hepatische Enzephalopathie

Um die Ansammlung von Toxinen im Blut aufgrund einer schlechten Leberfunktion zu verringern, kann der Arzt einige Medikamente verschreiben. 

  • Erhöhtes Risiko für Leberkrebs

Regelmäßige Blutuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen zur Überprüfung auf Symptome von Leberkrebs werden höchstwahrscheinlich vom Arzt empfohlen. 

 

Transplantation der Leber:

Liver Transplantation

Wenn die Leber in fortgeschritteneren Stadien der Zirrhose nicht funktioniert, könnte eine Lebertransplantation die Option für die Behandlung sein. Eine Lebertransplantation ist ein Prozess, bei dem Ihre Leber durch eine gesunde von einem verstorbenen Spender oder einem Teil der Leber eines lebenden Spenders ersetzt wird. 

Einer der häufigsten Gründe für die Durchführung einer Lebertransplantation ist Zirrhose. Die Kandidaten für eine Lebertransplantation durchlaufen eine Reihe von Tests, um zu sehen, ob sie in guter Verfassung sind, um eine erfolgreiche Operation zu haben. 

 

Komplikationen der Zirrhose 

Zirrhose kann zu einer Vielzahl von zusätzlichen Komplikationen führen, von denen einige tödlich sein können. Sie können Folgendes umfassen: 

  • Ödem oder Aszites: Ödem ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Beinen, während Aszites eine Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum ist. Eine salzarme Diät und Wasserpillen können helfen, sie zu behandeln. Außerdem muss die Flüssigkeit in Extremsituationen möglicherweise stark abgelassen werden. Gelegentlich ist eine Operation erforderlich. 
  • Varietäten und portale Hypertension:  Diese beziehen sich auf große, vorgewölbte Venen in Speiseröhre und Magen. Sie können den Blutdruck in der Pfortader erhöhen, die Blut von Milz und Darm zur Leber transportiert. Diese Varizen können platzen, was zu viel Blutverlust und Gerinnung führt. 
  • Hepatozelluläres Karzinom:  Diese häufigste Form von Leberkrebs und die weltweit dritthäufigste Todesursache. 
  • Hepatopulmonales Syndrom (HPS): Dies ist eine Kombination aus Lebererkrankung, erweiterten Blutgefäßen der Lunge und unsachgemäßem Gasaustausch.

 

Schlussfolgerung 

Leberzirrhose entwickelt sich als späte Komplikation der Lebererkrankung. Zirrhose beeinträchtigt die Fähigkeit der Leber, richtig zu funktionieren. Viele der Prozesse und Funktionen, die Sie am Leben erhalten, hängen von der Leber ab.

Obwohl Narben aufgrund von Lebererkrankungen dauerhaft sind, ist es immer noch möglich, lange zu überleben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fortschreiten der Zirrhose abhängig vom zugrunde liegenden Auslöser zu stoppen oder zu verlangsamen. Zirrhose kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von denen viele heilbar oder kontrollierbar sind.